25.09.2014 00:00

Rezepte

Baguettes

DAS REZEPT Vorteig (Poolish) 110 g Weizenmehl (Typ 812

oder Typ T 65) 110 g Wasser

1 g Hefe Gut vermischen und 2 Stunden bei Raumtemperatur

anspringen lassen. Dann 18 Stunden in den Kühlschrank geben.

Warmer Autolyse-Teig 390 g Weizenmehl (Typ 812 oder Typ 65)

240 g Wasser Vermischen, bis keine Mehlnester mehr zu sehen

sind. 20 Stunden bei Raumtemperatur abgedeckt ruhen lassen.

Hauptteig Poolish Autolyse-Teig 10 g Salz 4 g Hefe

Alle Zutaten in die Knetschüssel geben und Salz und Hefe zufügen.

Mit dem Kneter 1 Minute bei langsamer Geschwindigkeit und 2-3

Minuten bei 2. Stufe kneten, danach sollte sich der Teig komplett

vom Schüsselrand ablösen. Den Teig in eine eingeölte Teigwanne

geben und insgesamt 2 1/2 Stunden reifen lassen. Nach 30, 60 und

90 Minuten strecken und falten.

Der Teig aus deutschem Mehl 812 nach den 3 Stunden Teigruhe…

… und sein französisches Pendant!

In drei gleich große Teile teilen und jeweils zu einem Zylinder

einrollen. 20 Minuten ruhen lassen. Die Teiglinge auf 40

cm ausrollt. Mit dem Schluß nach oben in einem Bäckerleinen

abgedeckt gehen lassen. Auf den Einschießer wenden und drei mal

mit einem Einschneider schräg einschneiden. In den Ofen bei 240°

einschießen und Dampf geben. Konstant bei 240 für 22-24 Minuten

ausbacken. Den Dampf nach 10 Minuten ablassen.

Erfunden von Dr. Hollensteiner.

Danke für dieses gute Rezept.Brot backen ist toll.

 

Baguette das gute , alte Stangenweißbrot

Nein, nicht die Schweizer habens erfunden, die Österreicher warens.

Mitte des 19. Jahrhunderts in Wien.

Doch ein Wiener Bäcker hatte die Tristes des Wiener Alltages satt und

beschloss nach Paris auszuwandern.

In Wien hatte er die Erfindung der ersten Dampfbacköfen miterlebt.

So konnte er mit diesem Wissensvosprung fette Geschäfte machen.

( Wissen ist Macht ,"Konfuzius" )

Doch andere Mütter haben auch schöne Bäcker,

so das manche behaupten, ein Pole wars. Diese hatten spezielle Vorteige

und Teigführungen ( mit Restteig, gegorener Teig ) erfunden.

Auch ewig dauernde Teigführung ( 14 bis 48 Std. ) wird ihnen

zugeschrieben.

Wer es auch immer war, der Franzose muss sich jetzt, mit dem Baguette

und seiner Qualität, plagen.

 

—————

Zurück


Rezepte

22.02.2016 19:58

Baguettes nach Ciril Hitz (das Original)

Es ist mir eine Freude heute das Baguettes nach Ciril Hitz vorzustellen. Ich habe mir erlaubt das Rezept mit Gerstenmalz zu verfeinern um die Qualität und den Geschmack noch etwas zu steigern. Die Knetzeit habe ich der Wassermenge ( Vikosität ) angepast , so erhalte ich keine dem Geschmack...

Weiterlesen

—————

21.02.2016 00:00

Kasseler

  Sauerteig TA 180  165 gr. Roggenmehl 1150 130 gr. Wasser 17 gr. ASG Alles gut verrühren und bei Raumtemperatur 15 – 18 Std. reifen lassen. Vorteig 170 gr. Weizenmehl 1050 170 gr. Wasser  ,2 gr. Hefe   Auch alles gut verrühren 2 Std. anspringen lassen und dann für...

Weiterlesen

—————

29.01.2016 23:04

Präsidentenbaguettes

Hauptteig 291 g Weizenmehl 550 70 g Weizenmehl 1050 240 g Wasser 2 g Frischhefe 7 g Salz 2 g Backmalz (enzyminaktiv) oder Rohrzucker Alle Zutaten  händisch vermengen. 60 Minuten Teig ruhe bei 24°C, dabei alle 20 Minuten falten. 48 Stunden Gare bei 4-6°C im Kühlschrank. 3 Teiglinge abstechen...

Weiterlesen

—————

01.02.2015 18:45

Schwarzbrot

Als Schwarzbrot bezeichnet man und frau, je nach Region, ein dunkles Vollkornbrot aus Roggenschrot. Ein Beispiel ist das Pumpernickel. Im Winter ist das Schwarzbrot ein tüchtiger Energielieferant um den Tag zu überstehen. Der Darm hat gut zu tun ,die Schrotanteile zu Verdauen. Somit ist eine...

Weiterlesen

—————

21.12.2014 12:38

Odenwälder Bauernkruste

Seit Jahren bin ich scharf auf das Rezept vom Odenwälder Brot. So habe ich mich im Oden- wald Nachts auf die Lauer gelegt um für euch dieses Geheimnis zu Lüften. Den Ort und Name des Bäckers muss ich leider Geheim halten um beide vor nachstellung zu schützen. Ich verspreche euch einen Orgastischen...

Weiterlesen

—————

26.10.2014 15:03

Dampfbrötchen

 

Weiterlesen

—————

11.10.2014 22:35

Fränkischer Kipf das Rezept

Teig 1 ( Vorteig ) 200 Gramm Weizenmehl 550 oder T 65 200 ml lauwarmes Wasser 5 Gramm Bio Frischhefe   Teig 2 ( Hauptteig )   Teig 1 + 740 Gramm reines Weizenmehl 550 oder französisches T 65 380 Gramm lauwarmes Wasser 17 Gramm Bio Hefe 60 Gramm feines Roggenmehl 1150 18 Gramm Meersalz 12...

Weiterlesen

—————

27.09.2014 11:40

Brötchen Berliner Knüppel Rezept

Teig 1 150 gr. dunkles Weizenmehl Typ 1050 150 gr. lauwarmes Wasser  1     gr. frisch Hefe Alles, in einer Schüssel, gut miteinander vermischen und 4 bis 8 Stunden, abgedeckt ,gehen lassen.   Teig 2 360 gr. helles Weizenmehl Typ 550 oder T 65 130 gr. Vollmilch ( Raumtemperatur...

Weiterlesen

—————

16.03.2014 10:12

Stuten Rezept

770 gr. Weizenmehl Type 550 ( Für Hefeteige gut geeignet ) 275 gr. Bio Joghurt 3,5 % 300 gr. Bio Milch     3,5 %      9 gr. Hefe ( Frischhefe )    15 gr. Meersalz    44 gr. Anstellgut (unterstrichenes Wort anklicken und Link öffnen )  ...

Weiterlesen

—————


Kontakt

Brotbackbuch Nr. 1


Mein Baguette