Artikelarchiv
22.02.2016 19:58
Baguettes nach Ciril Hitz (das Original)
Es ist mir eine Freude heute das Baguettes nach Ciril Hitz vorzustellen.
Ich habe mir erlaubt das Rezept mit Gerstenmalz zu verfeinern um die
Qualität und den Geschmack noch etwas zu steigern. Die Knetzeit habe
ich der Wassermenge ( Vikosität ) angepast , so erhalte ich keine dem
Geschmack...
—————
21.02.2016 00:00
Kasseler
Sauerteig TA 180
165 gr.
Roggenmehl 1150
130 gr. Wasser
17 gr. ASG
Alles gut verrühren und bei Raumtemperatur 15 – 18 Std. reifen lassen.
Vorteig
170 gr. Weizenmehl 1050
170 gr. Wasser ,2 gr. Hefe
Auch alles gut verrühren 2 Std. anspringen lassen und dann für...
—————
29.01.2016 23:04
Präsidentenbaguettes
Hauptteig
291 g Weizenmehl 550
70 g Weizenmehl 1050
240 g Wasser
2 g Frischhefe
7 g Salz
2 g Backmalz (enzyminaktiv) oder Rohrzucker
Alle Zutaten händisch vermengen.
60 Minuten Teig ruhe bei 24°C, dabei alle 20 Minuten falten.
48 Stunden Gare bei 4-6°C im Kühlschrank.
3 Teiglinge abstechen...
—————
25.01.2016 18:51
Rezension:" Richtig gutes Brot " von Eva Maria Lipp
Begeistert war ich , als das Buch von Eva Maria Lipp in meinen weit geöffneten Händen , seine Heimat fand.
Schon das Vorgängerbuch ,der Brotbackkünstlerin, hatte mich in Verzückung versetzt. Das 1. gute Brotbackbuch.
Die Rezepturen der Meisterin waren unübertrefflich.
Unter großem Zeitaufwand hat...
—————
24.01.2016 18:04
BROTBACKBUCH HITLISTE
Nr.1 Gut Brot
will Weile haben.
Autor: Günter Weber
Nr.2 Hefe und mehr
Lieblingsbrote selbstgebacken
Autorin: Stefanie Herberth
Nr.3 Richtig gutes Brot
Die besten Rezepte zum...
—————
01.02.2015 18:45
Schwarzbrot
Als Schwarzbrot bezeichnet man und frau, je nach Region, ein dunkles
Vollkornbrot aus Roggenschrot. Ein Beispiel ist das Pumpernickel. Im
Winter ist das Schwarzbrot ein tüchtiger Energielieferant um den Tag
zu überstehen. Der Darm hat gut zu tun ,die Schrotanteile zu Verdauen.
Somit ist eine...
—————
21.12.2014 12:38
Odenwälder Bauernkruste
Seit Jahren bin ich scharf auf das Rezept vom
Odenwälder Brot. So habe ich mich im Oden-
wald Nachts auf die Lauer gelegt um für euch
dieses Geheimnis zu Lüften. Den Ort und
Name des Bäckers muss ich leider Geheim
halten um beide vor nachstellung zu schützen.
Ich verspreche euch einen Orgastischen...
—————
15.12.2014 00:00
Rezension Brotbackbuch von Lutz Geißler
Hier liegt es jetzt in meinen Händen , 270 Seiten , geballte Langeweile.
Leider wieder nur die Widerholung anderer Brotbackbücher.
Siehe KETEX.
Der Autor versucht in seinem Werk den Eindruck zu vermitteln, als sei er der Erste, der ein verständliches Backbuch
zu schreiben, in der Lage...
—————
—————
22.10.2014 19:11
Sauerteig nach Annelie Traude
Sauerteig nach Art der Erlbacher Traude
1 Würfel Hefe
1/2 l Buttermilch oder 1 Becher Joghurt
4 EL Roggenmehl ( etwa 120 g)
Milch handwarm erwärmen, Hefe einbröseln und Mehl einrühren. Diesen Brei warm und nicht zugedeckt 24 Stunden stehen lassen. Währenddessen öfter umrühren, damit die Hefe...
—————
